Selbstentäußerung

Selbstentäußerung
Sẹlbst|ent|äu|ße|rung, die (geh.):
gänzliches Zurückstellen der eigenen Bedürfnisse, Wünsche o. Ä. zugunsten eines bzw. einer anderen od. einer Sache.

* * *

Selbstentäußerung,
 
gänzliches Zurückstellen der eigenen Bedürfnisse, Wünsche oder Ähnlichem zugunsten eines anderen oder einer Sache.

* * *

Sẹlbst|ent|äu|ße|rung, die (geh.): gänzliches Zurückstellen der eigenen Bedürfnisse, Wünsche o. Ä. zugunsten eines anderen od. einer Sache: Als Staatsmann ... beispielhaft bescheiden bis zur S. (Weinberg, Deutsch 119).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Selbstentäußerung — Selbstentäußerung,die:⇨Selbstlosigkeit …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Eckhart von Hochheim — Meister Eckhart Portal der Erfurter Predigerkirche Eckhart von Hochheim, bekannt als Meister Eckhart (* um 1260 bei Gotha – Hochheim, Tambach oder Wangenheim; † vor 30. April 1328 in Avignon oder Köln) war ein bedeuten …   Deutsch Wikipedia

  • Meister Eckart — Meister Eckhart Portal der Erfurter Predigerkirche Eckhart von Hochheim, bekannt als Meister Eckhart (* um 1260 bei Gotha – Hochheim, Tambach oder Wangenheim; † vor 30. April 1328 in Avignon oder Köln) war ein bedeuten …   Deutsch Wikipedia

  • Meister Eckehardt — Meister Eckhart Portal der Erfurter Predigerkirche Eckhart von Hochheim, bekannt als Meister Eckhart (* um 1260 bei Gotha – Hochheim, Tambach oder Wangenheim; † vor 30. April 1328 in Avignon oder Köln) war ein bedeuten …   Deutsch Wikipedia

  • Meister Eckehart — Meister Eckhart Portal der Erfurter Predigerkirche Eckhart von Hochheim, bekannt als Meister Eckhart (* um 1260 bei Gotha – Hochheim, Tambach oder Wangenheim; † vor 30. April 1328 in Avignon oder Köln) war ein bedeuten …   Deutsch Wikipedia

  • Selbstverleugnung — Sẹlbst|ver|leug|nung 〈f. 20; unz.〉 Handlungsweise gegen das eigene Gefühl u. Wollen, Entsagung aller eigenen Wünsche, Aufopferung * * * Sẹlbst|ver|leug|nung, die: ↑ Selbstentäußerung. * * * Sẹlbst|ver|leug|nung, die: ↑Selbstentäußerung …   Universal-Lexikon

  • Mensch —    1. Philosophischer Zugang. Die theol. Auffassung vom Menschen kommt mit der klassischen Philosophie darin überein, daß ”der M.“ (bedauerlicherweise eine männliche Abstraktbildung) in der Gesamtheit alles Lebendigen eine Ausnahme darstellt,… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Dao De Jing — Das Daodejing (chin. 道德經,  Dàodéjīng?/i) (ältere Umschrift: Tao Te King) ist eine Sammlung von Spruchkapiteln, die dem legendären Weisen Lǎozǐ zugeschrieben wird. Die Entstehungsgeschichte ist ungewiss und Gegenstand sinologischer Forschung.… …   Deutsch Wikipedia

  • Daode zhenjing — Das Daodejing (chin. 道德經,  Dàodéjīng?/i) (ältere Umschrift: Tao Te King) ist eine Sammlung von Spruchkapiteln, die dem legendären Weisen Lǎozǐ zugeschrieben wird. Die Entstehungsgeschichte ist ungewiss und Gegenstand sinologischer Forschung.… …   Deutsch Wikipedia

  • Daodejing — Das Daodejing (chinesisch 道德經 / 道德经, Dàodéjīng?/i) (ältere Umschrift: Tao Te King) ist eine Sammlung von Spruchkapiteln, die dem legendären Weisen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”